Power Shower!
Pressemitteilung – Tag der offenen Tür und Projektvorstellung „Level Up – MakerSpace und Reparier-Cafe im Bildungslabor von Coach e.V.“ am Sonntag, den 7.05. von 11.00-14.00Uhr
„Ich kann was!“: Coach e.V. – Kölner Initiative für Bildungs- und Chancengerechtigkeit erhält Projektförderung der Deutschen Telekom Stiftung Projekt „Level Up – MakerSpace und Reparier-Café im Bildungslabor von Coach e.V.“ von Expertenjury unter knapp 300 Bewerbungen ausgewählt.
- Das Projekt vermittelt Kindern und Jugendlichen mediale und digitale Kompetenzen.
- Am 7.05.2023 findet im Bildungslabor ein Tag der offenen Tür statt. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können von 11.00 bis 14.00 Uhr in das Bildungslabor kommen und bei kreativen Mitmachaktionen einen Einblick in das Projekt erhalten.
- Fachkräfte vom Onaran Kulübü aus der Türkei gestalten vor Ort eine verbindende Kunstinstallation zwischen Köln und Istanbul
- Parallel findet das KulturFrühstück in Kooperation mit neola art projects e.V. statt. Alle Türen und die Materialschränke im Kunstraum sind ebenfalls geöffnet, ein vielseitiges, partizipativ offenes Werkstattangebot bietet Raum für Kreativität.
Coach e.V. hat die Deutsche Telekom Stiftung und die „Ich kann was!“-Jury mit seinem Projekt „Level Up – MakerSpace und Reparier-Cafe im Bildungslabor von Coach e.V.“ überzeugt: Aus 274 Bewerbungen wurde es neben 68 anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit deutschlandweit für eine Förderung ausgewählt. Punkten konnte Coach e.V. mit seinem integrierten Ansatz von projektorientierter Jugendarbeit, Lernförderung, Beratung und Elternarbeit. Mit dem Projekt erhalten Kinder und Jugendliche einen spielerischen und experimentellen Raum, wo sie die vielfältigen Aspekte der Maker-Kultur kennenlernen können. Dazu zählt einerseits mit verschiedensten Materialien selbstständig funktionsfähige Dinge zu bauen und im Sinne der Nachhaltigkeit mit Wegwerfprodukten neue verwertbare, kreative Produkte herzustellen oder kleinere Reparaturen umzusetzen. Anderseits können die Teilnehmenden diverse digitale tools kennenlernen und nutzen, um die vielfältige, digitale und technische Welt zu erforschen, zu gestalten und vor allem dabei Spaß am gemeinsamen und kollaborative Lernen zu erleben. Musik machen, Videos produzieren, kleine Roboter programmieren, in virtuelle Welten abtauchen, Ideen in 3D drucken etc. , all das wird möglich gemacht.
„Wir freuen uns insbesondere, dass zum Tag der offenen Tür im BildungsLabor in Bickendorf einige Fachkräfte aus Istanbul dabei sein werden, die Ihre Arbeit von Onaranlar Kulübü vorstellen werden.“, sagt Ahmet Sinoplu, Geschäftsführer von Coach e.V. Lemi Karaca, Projektmitarbeiter ergänzt: „Alle können sich auf eine besondere künstlerische Intervention freuen, die wir mit Hilfe von 3-D Druck vorbereitet haben, um Istanbul und Köln miteinander zu verbinden.“
„Als Onaranlar Club freuen wir uns sehr, beim Tag der offenen Tür des Level Up – MakerSpace und Reparier-Cafe, die Kultur des Reparierens mit Praktiken für ein nachhaltigeres Leben verbindend in unserem Workshop vorzustellen. Wie immer wollen wir bei dieser Veranstaltung den Teilnehmenden spielerisch zeigen, wie sie mit ihrer Umwelt und diversen Gegenständen einen nachhaltigen Dialog fördern können.“
„Ich kann was!“ ist ein Projekt der Deutsche Telekom Stiftung. Unter dem Motto „Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt“ fördert sie damit Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die Themen und Herausforderungen der Alltagswelt der Kinder und Jugendlichen gezielt mit der Vermittlung von digitalen Kompetenzen verbinden. Weitere Informationen zu „Ich kann was!“ und zu den geförderten Projekten unter www.telekom-stiftung.de/ikw.
Kontakt:
Bildungslabor Coach e.V.
Unter-Kirschen 1a, 50827 Köln
Telefon: 0221 13945871
Lemi Karaca: karaca@coach-koeln.de
Gefördert durch
You May Also Like…
Demokratie-Empowerment-Fest
Unser Bildungslabor in Köln-Bickendorf öffnet die Türen. Am Freitag, den 2. September von 15 bis 19 Uhr findet im...
Sommerfest 2022
Wir laden ein! Coach e.V. wird volljährig und das wollen wir mit einem gebührendem Fest mit abwechslungsreichem...