Case Management
Case Management
Mit dem Landesprogramm „Kommunales Integrationsmanagement (KIM)“ hat das Land NRW ein Programm ins Leben gerufen, das vernetzte Beratungsangebote (Case Management) für junge zugewanderte Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren und weitere Zielgruppen ermöglicht, die dazu bisher keinen oder einen nur sehr eingeschränkten Zugang zu entsprechenden Angeboten hatten. Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte können diese Beratungsangebote in Anspruch nehmen, um die persönliche Situation und Bedarfe darzulegen und geeignete Perspektiven für den weiteren Lebensweg zu finden. Durch die Einführung von KIM wird außerdem eine stärkere rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ämtern der Stadt Köln und weiteren Akteur*innen in der Stadtgesellschaft im Sinne einer kommunalen integrierten Steuerung der örtlichen Migrations- und Integrationsprozesse gefördert.
Beratungsangebote
- Beratung, Begleitung und Unterstützung in verschiedenen Themenfeldern (Übergang Schule – Beruf, Arbeitsmarkt, Asyl- und Aufenthalt)
- Individuelle Einzelfallberatung
- Gesellschaftliche und rechtliche Erstorientierung
- Unterstützung im Integrationsprozess
- Vermittlung in Angebote (z.B. Deutschkurse, berufliche Qualifizierung, Begleitung zum Jobcenter/ Arbeitsagentur)
- Anbindung an sozialräumliche Aktivitäten
Zielgruppe
- 18 – 17 Jährige mit Duldung und Aufenthaltsgestattung
- 18 – 27 Jährige migrierte Personen ohne Zugang / Nicht-Wahrnehmung von Case Management
- Haushaltsangehörige Familienmitglieder der beiden obigen Gruppen sowie der Zielgruppe von Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Migrierte Alleinerziehende
- 18 – 27 Jährige migrierte Menschen LSBTIQ*
- 18 – 27 Jährige migrierte Menschen mit Behinderung
Die Teilnahme am Case Management ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich.
Gefördert durch
Ansprechpersonen
Karen Maas
E-Mail: kim@coach-koeln.de
Telefon: 0151 47444770