Jetzt neu im Bildungslabor von Coach e.V. ! Die Urban Culture University empfängt ab sofort zu den offenen...
Politische Bildung bei Coach e.V.
bi kutu umut / hoffnung im karton
27.03.2023 – Die Initiative‚ Zeit für Solidarität/Dayanışma Zamanı‘ in Trägerschaft des TB NRW e.V. will mit ihren Kooperationspartnern Coach e.V., Train of Hope e.V. und Ana-Tolia-Frauenverein Kindern in der Erdbebenregion in der Türkei und Syrien Hoffnung geben. Die Aktion startet am Montag, 27. März 2023 an drei Standorten (Essen, Köln, Dortmund) in NRW und dauert bis Mittwoch, 12. April 2023.
Die Aktion im Vorfeld des Ramadanfestes (21.-23. April) und des Kindertages in der Türkei (23. April) zielt insbesondere auf Kinder und Jugendliche im türkischen Erdbebengebiet. Die Spender*innen können ein Paar Sportschuhe schenken oder einen Schuhkarton bzw. eine Stofftasche mit Schulbedarf füllen. Auch mit einer Spende von 25 Euro können die Kinder unterstützt werden.
In Essen wird die Lagerhalle der Yumatron GmbH (Frillendorfer Str. 150B, 45139 Essen) als zentrale Sammelstelle genutzt. Hier werden die Spenden an Wochentagen von 16:30 bis 18:30 Uhr und am Wochenende zwischen 12 und 16 Uhr entgegen genommen. Abweichende Lieferzeiten können per E-Mail (zfs@zfs.info) vereinbart werden.
In Köln wird die Kampagne von Coach e.V. verantwortet. Die Spenden werden in der Vereinszentrale auf der Oskar-Jäger-Straße 139, 50825 Köln montags bis donnerstags zwischen 11 bis 18 Uhr gesammelt. In Absprache per E-Mail (karaca@coach-koeln.de) können weitere Termine vereinbart werden.
Train of Hope e.V. führt die Kampagne in Dortmund durch. Die Spenden können an Wochentagen zwischen 9 und 19 Uhr in der Vereinszentrale auf der Münsterstraße. 54, 45145 Dortmund abgegeben werden.
Der Ana-Tolia-Frauenverein e.V. unterstützt die Kampagne mit zwei Aktionstagen in Essen-Katernberg. Der Verein wird am Donnerstag, 30. März 2023 zwischen 16 und 20 Uhr sowie am Donnerstag, 6. April 2023, 16-19 Uhr im Kon-Takt auf der Katernberger Markt 4, 45327 Essen die Spenden entgegen nehmen.
Aus hygienischen Gründen dürfen in den Sammelstellen nur Neuwaren angenommen werden. Jedes Kind bekommt einen Karton. Daher sollen Geschenke für mehrere Kinder nicht zusammengepackt werden. Für die schnelle Sortierung wird gebeten, die Kartons mit dem Inhalt und der passenden Altersgruppe zu beschriften. Die Pakete werden in Zusammenarbeit mit Behörden in der Türkei verteilt.
Wer keine Zeit für einen Einkauf hat, kann mit einer Geldspende von 25 Euro einem Kind ein Paar Schuhe schenken.
Spendenkonto:
TB NRW / Zeit für Solidarität
IBAN: DE86 4005 0150 0034 5029 63
Verwendungszweck: „hoffnung/umut“
Serhat Ulusoy, Vorsitzender der TB NRW, äußert sich sehr erfreut über die positive Wahrnehmung der Kampagne in der Öffentlichkeit „Mit unserer Kampagne haben wir zunächst hier in NRW Engagement angeregt. Wir hoffen, dass unsere Kampagne erfolgreich läuft und das Engagement wir in den nächsten Wochen den Kindern in der Erdbebenregion zugute kommt“.
„Hilfe ist langfristig notwendig“, sagt Ahmet Sinoplu, Geschäftsführer von Coach e.V., und fügt hinzu: „Unsere Aktion ist sehr konkret und hilft unmittelbar Kindern, Jugendlichen und Familien. Auch jede kleine Hilfe wirkt“. „Hoffnung entsteht Miteinander ist das Motto unseres Vereins und gerade jetzt ist es uns wichtig, den betroffenen Kindern Hoffnung zu schenken“ sagt Fatma Karacakurtoğlu, Vorsitzende des Vereins Train of Hope e.V.. „Es liegt uns wirklıch im Herzen, dass wir den Kinder in der Erdbebenregion etwas zur Ablenkung und Zuwendung zu geben“ sagt Funda Tunçtürk, Vorsitzende des Ana-Tolia Frauenvereins in Essen-Katernberg. „In der Region herrscht eine weit verbreitete Verzweiflung, der noch lange mit großen und kleinen Maßnahmen etwas entgegengesetzt werden muss. Mit unserer Aktion möchten wir einen Beitrag dazu leisten.“ sagt Cem Şentürk, ZftI-Programmleiter und Gründer der Initiative.
Die Initiative „Zeit für Solidarität/Dayanışma Zamanı“ formiert sich zurzeit, zunächst in Trägerschaft des TB NRW – Türkischer Bund in Nordrhein-Westfalen e.V., als eingetragene Hilfsorganisation. Die Gründung wird durch das ZfTI begleitet.
- Ansprechpersonen:
Cem Şentürk, sentuerk@zfti.de, 0173/5293666 - Serhat Ulusoy, serhat.ulusoy@tb-nrw.org, 0172/7522090
- Ahmet Sinoplu, sinoplu@coach-koeln.de, 0173/5111181
- Fatma Karacakurtoğlu, fatma@trainofhope-do.de, 0158/9353172
- Funda Tunçtürk, ana-tolia@gmx.de, 0170/8921705
You May Also Like…
Was erwartet mein Kind nach dem Schulabschluss?
Jetzt für den digitalen Elternabend am Mittwoch, den 16. März um 18 Uhr anmelden! Was erwartet mein Kind nach dem...
Elternabend: Corona-Schutzimpfung für KiJu
Wenn Eltern Entscheidungen für die Gesundheit ihrer minderjährigen Kinder treffen, lastet eine besondere Verantwortung...