Diversitätsbewusstsein und Rassismuskritik
Intersektionale Schutzkonzepte
Jede Person verdient Sicherheit und Respekt – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Fähigkeiten oder sozialem Hintergrund. Intersektionale Schutzkonzepte erkennen, dass Diskriminierung viele Gesichter hat und Menschen auf unterschiedliche Weise treffen kann. Gemeinsam gestalten wir Strukturen, die schützen, empowern und langfristig Veränderungen bewirken – von ersten präventiven Schritten bis hin zu klaren, wirksamen Interventionen. Coach e.V. beschäftigt sich seit 2021 damit Schutz- und Rechtekonzepte ganzheitlich zu erstellen. Der Fokus dieser ganzheitlichen Ansätze liegt für uns auf einer intersektionalen Herangehensweise (Intersektionalität). Dafür braucht es detailliertes Wissen über Diskriminierung, ihre Auswirkungen und wie dies in Konzepte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen einfließen kann. Über das Themenfeld „Intersektionale Schutzkonzepte“ etablieren wir unterschiedliche Formate, wie z.B. Veranstaltungsreihen, Werkstattgespräche, Podcasts und teilen somit unser Wissen.
Veranstaltungsreihe
Intersektionale Schutzkonzepte entwickeln – Von der Prävention zur Intervention.
Wie schaffen wir Schutzräume, die wirklich sicher sind – für alle?
Die Veranstaltung richtet sich an:
- Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit,
- pädagogische Teams,
- Schulen, Träger und Initiativen, die ihre Schutzkonzepte machtkritisch und intersektional (weiter-)entwickeln möchten.
Baustein 1: Grundlagen & Prävention (Tagesworkshop)
Termine: Donnerstag 09.10.2025
Uhrzeit: 09:00-16:00 Uhr
Ort: Köln Bickendorf
Inhalt:
- Inhalte von Schutzkonzepten intersektional weiterentwickeln
- Wer wird (nicht) geschützt? – Diskriminierung als Gewaltform anerkennen
- Reflexion der professionellen Haltung und eigenen Positionierung
- Machtverhältnissen erkennen und benennen
- Möglichkeiten zum Aufbau von Meldestrukturen
Kosten:
Migrant*innen(selbst)organisationen: 95 €
Andere: 135 €
Aus Gründen der Solidarität bieten wir den Workshop zu zwei unterschiedlichen Preisen an. Zu hohe Kosten sollen für Einzelpersonen kein Grund einer Absage sein, treten Sie gerne mit uns in Kontakt.
Baustein 2: Intervention in der Praxis (Halbtagesworkshop)
Termine: Donnerstag, 16.10.2025
Uhrzeit: 09:00-13:00 Uhr
Ort: Köln Bickendorf
Inhalt:
- Entwicklung und Vorstellung eines Interventionsplans
- Arbeit mit Fallbeispielen aus der Praxis
- Reflexionsräume: Erfahrungen, Grenzen, Herausforderungen
- Handlungsspielräume im professionellen Alltag
- Transfer in die eigene Praxis
Kosten
Migrant*innen(selbst)organisationen: 55 €
Andere: 75 €
Aus Gründen der Solidarität bieten wir den Workshop zu zwei unterschiedlichen Preisen an. Zu hohe Kosten sollen für Einzelpersonen kein Grund einer Absage sein, treten Sie gerne mit uns in Kontakt.
Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an Baustein 1 ist einzeln möglich. Sie ist Voraussetzung für die Teilnahme an Baustein 2.
Ansprechpersonen
Sima Nodjavan
Lisa Spaniol
E-Mail: schutzkonzept@coach-koeln.de